Neuer Heizkörper in Küche und Bypass zum Pufferspeicher im Vorlauf

Da die Küche kaum auf 19°C zu bringen war während man in den anderen Räumen schon bei 21 °C schwitzte, wurde in der Küche ein weiterer Radiator eingebaut. Diese Heizwand verdoppelt die Wärmeleistung in der Küche. Seither sind die Temperaturen dort angenehm wie in den anderen Räumen. Alternativ hätte die Vorlauftemperatur um einige K erhöht werden müssen mit entsprechender Verschlechterung der Arbeitszahl. Am Pufferspeicher wurde zudem ein Bypass für den Vorlauf gelegt. Dadurch fliesst der VL aus der Wärmepumpe nicht mehr in den Puffer und von diesem dann in den Heizkreis, sondern am Puffer vorbei direkt in den Heizkreis. Nur der Differenzvolumenstrom (von VL Heizung und VL WP) wird in den Puffer geleitet. Dadurch liegt sofort nach einschalten der Wärmepumpe… Neuer Heizkörper in Küche und Bypass zum Pufferspeicher im Vorlauf weiterlesen

Kalibrierung der Temperatursensoren Vorlauf – Rücklauf Wärmepumpe

Die Temperatursensoren am Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe wurden einer Differenzkalibrierung unterzogen. Dabei zeigten sich Abweichungen der Differenztemperatur von < 0.2K. Die Wärmeleistung würde dadurch um max. 3% abweichen und erklärt daher nicht die 7-8% Abweichung zum Wert gemäss Datenblatt. Die Sensoren wurden dazu nebeneinander in heisses, ruhendes Wasser getaucht das sich über 2 Stunden langsam abkühlte. Der Verlauf der Temperaturdifferenz gegenüber der Temperatur ist in untenstehendem Diagramm ersichtlich. Die blauen Kreuze sind die Einzelmessungen und die rote Linie der über 10 Werte geglättete Verlauf. Rauschen führt zu teilweise höheren Abweichungen von 0.2 K, die sich jedoch im Mittel aufheben. Eine zweite Messung an einem anderen Tag zeigte ein komplett anderen Verlauf der Kurve. Die gemessene Differenz lag aber auch… Kalibrierung der Temperatursensoren Vorlauf – Rücklauf Wärmepumpe weiterlesen

Webseite nun definitiv online

Nachdem das meiste fertig ist und einigermassen stabil läuft, geht die Webseite nun auch öffentlich online und wird von aussen verlinkt. Hoffen wir auf viele Besucher.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Messung der Temperaturen des Kältemittelkreises

Neu werden auch die Temperaturen des Kältemittelkreises gemessen und sind online abrufbar. Dazu gehören: Sauggastemperatur, Heissgastemperatur, Verflüssiger Austritt, Kondensat nach Unterkühlung Zwischenkühler, Verdampfer Eintritt und damit Verdampfungstemperatur, Verdampfer Austritt. Die aktuellen Daten können im Kreisprozess Schema eingesehen werden und in der Tabelle mit den aktuellen Werten. Ersteres wird nur aktualisiert wenn die Wärmepumpe läuft

Die Wärmepumpe fällt aus dem Leim

Rost durch Kondenswasser wegen aufgeplatzter Isolation

Im wahrsten Sinn des Wortes. Allerdings ist es nicht so tragisch wie es auf den ersten Blick tönt. Die Isolation im Innern der Wärmepumpe löst sich an einigen Stellen. So ist sie an der Heissgasleitung aufgesprungen, hat sich an einer Seite des Verflüssigers gelöst und wickelt sich von der Druckausgleichsleitung beim Expansionsventil ab. Letzteres führt dazu dass dort Kondenswasser auftritt und auch schon eine Schraube in Rost getaucht hat.