Bei einem Hausneubau bestünde die Gelegenheit, das Heizsystem optimal auf die Wärmepumpe abzustimmen, und das ohne nennenswerte Mehrkosten bzw. in manchen Fällen sogar mit Minderkosten. Erstaunlich ist jedoch, dass bei manchen Neubauten offenbar wenig Wert darauf gelegt wird.Zwei Beispiele aus unserer Nachbarschaft:Ein kleines Mehrfamilienhaus mit Erdsonden Heizung wurde gebaut. Soweit so gut. Jedoch wurde die Fussbodenheizung mit Rohrabständen von 20 cm erstellt! Dies ist absolut nicht mehr zeitgemäss. Heute sind Niedertemperatur FBH Stand der Technik, die nicht mehr als 30 °C Vorlauf benötigen und sich selbst regeln. Dazu sind aber Abstände von 5 – max 10 cm nötig. Die Mehrkosten sind nicht gewaltig. Im Mehrfamilienhaus baut man aber lieber billig, die Zeche zahlt ja der Mieter wenn die WP nicht… Wie man falsch neu baut weiterlesen
Autor: wpadmin
Kühler Frühling verbessert Jahresarbeitszahl
«Ein kühler Frühling wie im 2010 (zumindest verglichen mit den sehr warmen Frühling vom Vorjahr) hat auch seine guten Seiten. Er verbessert die Arbeitszahl. Wie kann das sein? Sollte nicht wärmer = besser sein?Kühl ist relativ. Im Frühling bedeutet das verglichen mit dem Winter schon warm. Die Heizung läuft also mit niedriger Vorlauftemperatur und damit besserer Arbeitszahl. Je wärmer es aber wird, desto weniger Heizenergie wird benötigt. Warum war denn die JAZ im 2009 nicht höher trotz des noch wärmeren Frühlings? Die Arbeitszahl war zwar im 2009 im Frühling höher als im 2010, jedoch auch der Verbrauch tiefer. Daher fällt die bessere Arbeitszahl weniger ins Gewicht gegenüber dem Winter mit hohem Verbrauch. Ideal für eine gute JAZ ist also eine… Kühler Frühling verbessert Jahresarbeitszahl weiterlesen
Fehlende Messwerte durch Stromausfall und defekter Trafo
Am 1.12.09 fiel in Muri der Strom für knapp 3 Stunden aus (ca. 0900 bis kurz vor 1200). Zudem zerstörte eine Überspannung, höchstwahrscheinlich verursacht durch die Wärmepumpe, den Trafo für die Messelektronik. Aus diesen Gründen sind von 0300 bis kurz nach 1300 keine Daten verfügbar.Es ist jetzt schon der zweite Trafo bei dem die Primärwicklung durchbrannte. Dies geschah jeweils genau zu dem Zeitpunkt als die WP von Heizbetrieb gleitend auf Warmwasserbereitung umschaltete. Um dieses Problem zu vermeiden, wird der neue Trafo für den Messbetrieb an einem separaten Netz betrieben statt direkt mit der WP Versorgung. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme der Messschaltung (< 0.5W) hat dies auf die Messung des Energeiverbrauchs keinen nennenswerten Einfluss obwohl diese jetzt nicht mehr erfasst wird.
Temperaturspreizung und COP
Das Wärmepumpen Testzentrum hat eine kurze Studie veröffentlicht, in der der Einfluss der Spreizung auf den COP untersucht wurde. Die Resultate sind ähnlich wie auf dieser Seite für die Solespreizung gerechnet wurde.Die Studie kommt zum Ergebnis, dass unter den untersuchten Bedingungen eine Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe von 10 K ideal ist. Die Aussagen beziehen sich auf das Kältemittel R407c. Bei Spreizungen unterhalb 5 K bricht der COP vergleichsweise stark ein, auch ohne Einbezug der Umwälzpumpen. Dieses Verhalten ist auf das Gleit des R407c zurückzuführen. Mit Einbezug der Umwälzpumpe ist eine Spreizung von 5 K leicht schlechter als bei 10 K, obwohl der COP des Verdichters besser ist. Die COP Abnahme unter 5 K ist noch deutlicher. In… Temperaturspreizung und COP weiterlesen
Haizsaison hat spät begonnen
Die diesjährige Heizsaison hat rund einen Monat später als letztes Jahr begonnen. Im 2008 musste die Wärmepumpe bereits am 14. September eingeschaltet werden. Dieses Jahr war es erst am 12. Oktober der Fall. Dem aussergewöhnlich milden Herbst sei Dank.Der aufmerksame Beobachter hat festgestellt, dass vom 14. September bis 12. Oktober 09 die angezeigte JAZ laufend etwas gesunken ist. Dies liegt daran, dass die JAZ gleitend über ein Jahr berechnet wird, d.h. von heute 365 Tage zurück. Im vergangenen Monat fielen die Tage mit hoher Tages-Arbeitszahl aus der Statistik und wurden mit Tagen ohne Verbrauch ersetzt. Die JAZ sinkt, der Verbrauch aber auch. Dieses Beispiel zeigt, dass eine höhere JAZ nicht immer gleichbedeutend ist mit weniger Verbrauch (in den meisten Fällen… Haizsaison hat spät begonnen weiterlesen